TopLeft
Company Name

Logfile Splitter

Übersicht:Screenshot of the Logfile Splitter

Der Logfile-Splitter dient dazu, die gemeinsamen Logfiles von Web-Präsenzen mit verschiedenen Domains wie sie zum Beispiel der Hoster 1&1 bereitstellt, nach den Domains aufzutrennen. Bei den Logfiles von 1&1 oder Hosteurope ist das sehr einfach, da jeder Eintrag im Logfile die Domain enthält (wenn auch an unterschiedlicher Stelle). Der Logfile-Splitter macht also nichts anderes, als alle Einträge mit einem bestimmten Domain-Namen in einer neuen Datei zu speichern. Ob das Programm auch mit den Logfiles anderer Provider als 1&1 und Hosteurope funktioniert, kann ich leider nicht sagen, da ich nicht weiß, ob die Logeinträge identisch aufgebaut sind. Falls mir jemand ein Logfile eines anderen Providers schicken kann, werde ich dies jedoch überprüfen und das Programm gegebenenfalls anpassen. Wer Kenntnisse in der Programmierung mit Delphi hat, kann sich natürlich auch den Quelltext herunterladen und das Programm selbst nach eigenem Wunsch verändern. Dazu ist der Logfile-Splitter unter der GPL veröffentlicht.
Gleichzeitig bietet das Programm die Möglichkeit den Eintrag der Domain aus den Logfiles zu löschen, da Programme wie zum Beispiel das Freeware Analyse-Tool Webalizer durch diese Einträge verwirrt werden, und somit Referrer, Suchworte und Browser nicht mehr richtig ermittelt werden.

Download:

Windows Windows:Linux Linux:
Logfile Splitter Executable Windows
Version 1.5, 304kb
xlogfilesplitter Executable Linux
Version 1.5, 385kb

Borland Quicktime Bibliotheken
Version 6.9.0, 2452kb
Werden für die Ausführung von xlogfilesplitter unter Linux benötigt und haben nichts mit den Quicktime-Bibliotheken von Trolltech zu tun
Logfile Splitter Quelltext Windows
für Delphi 2006, Version 1.5, 27kb
xlogfilesplitter Quelltext Linux
für Kylix 3, Version 1.5, 18kb

Installation:

Ganz einfach: Herunterladen, in einem beliebigen Verzeichnis entpacken und starten. Zur Deinstallation reicht es aus, daß Verzeichnis wieder zu löschen. Unter Linux müssen, falls noch nicht vorhanden, die Quicktime Bibliotheken von Borland (haben nichts mit den gleichnamigen Bibliotheken von Trolltech zu tun) installiert werden. Dazu einfach die zwei im Archiv libborqt.tar.gz enthaltenen Dateien nach /lib entpacken.

Die Bedienung ist hoffe ich selbsterklärend, da das Programm nur aus ein paar Eingabefeldern und Knöpfen besteht (Daran sollte sich Microsoft mal ein Beispiel nehmen ;-) ).

Versionsinformationen:

Version 1.5:Die Option 'Remove Domain in HTTP Request' ermöglicht die Umwandlung von absoluten Pfadangaben in den Requests der Logfiles in relative Pfadangaben (z.B. "GET http://www.mysite.com/index.html" zu "GET /index.html").
Code-Optimierungen
Version 1.4:Beschleunigung des Splittens der Logfiles bei reduziertem Speicherbedarf.
Anpassung der Bedienoberfläche an Windows Vista.
Dynamisches Linken der Version 1.2.3 der zlib.dll zur Dekomprimierung und Komprimierung der Logfiles.
Umstellung der Programmierumgebung auf Delphi 2006.
Version 1.3:Dekompression der zu filternden und Kompression der gefilterten Logfiles im .gz-Format.
Version 1.2:Auftrennen von Logfiles des Providers Hosteurope.
Umstellung der Programmierumgebung auf Delphi 2005
Version 1.1:Verwendung der Wildcards * und ? bei der Angabe des Domain-Namens.
Möglichkeit die Domains www.domain.de und domain.de gemeinsam oder getrennt herauszufiltern.
Version 1.0:Für den Eigenbedarf programmiert und somit sehr einfach.